
Was kostet eigentlich eine Selbstständigkeit in Eigenregie?
Die Gründungskosten, die Ihnen bei der SeniorenLebenshilfe entstehen, sind überschaubar. Nachzulesen in der Broschüre: Eine neue berufliche Perspektive, die Sie vor wenigen Tagen per E-Mail erhalten haben.
Aber was kostet eigentlich eine Selbständigkeit in Eigenregie? Nicht viel, denn ich mache alles selbst - ist die Aussage vieler Gründer. Noch nicht einmal losgelegt und sich selbst ins Aus geschossen. Die so wahre und wichtige Redensart: "Schuster bleib bei deinen Leisten" zählt nicht mehr. Jeder Selbständige ist plötzlich, Buchhalter, Steuerberater, Werbetexter, Grafik-Designer, Online-Marketing-Experte, Web-Designer, und vieles mehr.
Warum Sie es vermeiden sollten, alles selbst zu machen und was für Probleme sich daraus ergeben, möchten wir Ihnen mit einem Beispiel aus dem Sport nahebringen. Zehnkämpfer sind in der Leichtathletik die ungekrönten Könige und von allen bewundert dafür, dass sie zehn Disziplinen beherrschen. Doch wenn man genauer hinsieht, und einen guten Zehnkämpfer mit der Weltelite der einzelnen Sportart vergleicht, schneidet er ziemlich miserabel ab. Meist nicht einmal im Mittelfeld.
Übertragen auf Ihre Selbstständigkeit soll Ihnen dieses Beispiel zeigen, dass Sie nicht alles allein machen sollten, da Sie nicht in allem wirklich gut sein können. Damit Sie in Ihrer Selbstständigkeit langfristig erfolgreich sind, muss aber alles wirklich gut sein.
Ein Beispiel mit schwerwiegenden Folgen, ist eine schlecht erstellte Buchführung, die Ihnen eine hohe Steuernachzahlung einbrockt.
Gründe gibt es also genug, Ihre Selbstständigkeit nicht allein anzugehen. Mit welchen Kosten Sie zu rechnen haben, wenn Sie nicht auf unsere Unterstützung zurückgreifen, haben wir für Sie in einer Tabelle zusammengestellt:
Startinvestitionen einer Selbstständigkeit in Eigenregie
Die Kosten beziehen sich auf die einmaligen Kosten bzw. beinhalten ebenfalls einen Vorrat für ein Jahr.
Was der Lebenshelfer von der SeniorenLebenshilfe für seine Franchisegebühr bekommt | Was kostet das eigentlich? |
---|---|
Existenzgründungsberatung/Gründercoaching | 1.500 - 3.000 Euro (Förderungsgelder bereits angerechnet) |
Logo | 250 Euro* |
Flyer | 300 Euro |
Flyerbox | 500 Euro |
Folder | 1500 Euro* |
Briefpapier | 180 Euro |
Visitenkarten | 50 Euro* |
PKW-Beklebung | 800 Euro* |
Gestaltung von Anzeigen | 200 - 300 Euro* |
Anzeigenschaltung | 1.000 - 1.500 Euro* |
Webauftritt | 1.500 Euro* |
Presseartikel/Pressemitteilungen | 200 - 300 Euro |
Ausbildung/Grundschulung | 1.400 Euro |
Weiterbildung (2 Seminare pro Jahr) | 600 - 3.000 Euro |
Beratung und Coaching | Tagessätze liegen bei 500 - 2.000 Euro |
EDV-System | 300 - 700 Euro |
Imageübertragung | unbezahlbar |
Fazit: Eine Selbstständigkeit ohne Franchisegeber erfordert ein Mindeststartkapital* von 5.900 Euro. Zu empfehlen ist eines von 9.000 - 12.000 Euro. Wir unterstützen unsere werdenden Lebenshelfer auch, indem wir sie zu Finanzierungsmöglichkeiten beraten.
Bildnachweis: jarmoluk | PIXABAY | pixabay.com
Neueste Beiträge in unserer Wissensdatenbank:
- Warum unsere Lebenshelfer ohne Personal arbeitenWarum Lebenshelfer kein Personal einstellenWerfen wir einen Blick darauf, was es bedeutet, für Personal verantwortlich zu sein.mehr erfahren >>
- Mehr Reichweite für LebenshelferMehr Reichweite für LebenshelferDiese Werbemaßnahmen unterstützen Lebenshelfer bei der Steigerung Ihrer ReichweiteMehr erfahren >>
- Das Handbuch für werdende LebenshelferDas Handbuch für werdende LebenshelferSchulungsunterlagen, interne Organisation und branchenrelevante Neuigkeiten auf einen BlickMehr erfahren >>
Weitere Beiträge zum Thema Zusammenarbeit:
- Neukunden gewinnen mit Google My BusinessKundenakquise mit Google My BusinessGoogle My Business ist wie eine kostenlose digitale Visitenkarte im Internet.Nutzen Sie die Vorteile >>
- Grundlagen für die erfolgreiche SelbstständigkeitGrundlagen für die erfolgreiche SelbstständigkeitWer noch nie selbstständig war, hat einige Lernaufgaben vor sich. Diese lassen sich einfach bewältigen.Unsere Selbstständigkeitsschulung für Lebenshelfer >>
- 10 Schritte zum ersten ArbeitstagWie wird man LebenshelferWir begleiten Sie sicher bis zu Ihrem ersten Arbeitstag – und auch danach.10 Schritte zum ersten Arbeitstag >
- Teil unseres Premium-Pakets: ExistenzgründungsberatungRundum-ExistenzgründungsberatungBeratung und Vorbereitung für die Finanzierung Ihrer SelbstständigkeitSo unterstützen wir Sie auf dem Weg zum Gründungszuschuss>
- Begleitung im ersten Jahr nach der Gründung: Erfolgreich selbstständig seinExistenzgründungsbegleitungDiese empfehlen wir Ihnen insbesondere dann, wenn Sie sich zum ersten Mal selbstständig machen.Im ersten Jahr erfolgreich selbstständig sein >