Immer auf dem neuesten Stand dank laufender Schulungen

Klassenraum mit Erwachsenen auf Weiterbildung

Teilen

Wussten Sie, dass es im Jahr 2014 eine große Änderung im Zusammenhang mit der Pflegebedürftigkeit gab? Das „alte“ System, in dem pflegebedürftige Personen den Pflegestufen I bis III zugeordnet wurden, wurde komplett erneuert – seitdem gibt es die heute genutzten Pflegegrade 1 bis 5. Mit dieser Umstellung änderte sich vieles: geltende Gesetze, Antragsverfahren, die mögliche Unterstützung durch die Pflegekasse. Jeder, der in Berührung mit Pflegethemen kam, musste komplett umlernen und zahlreiche neue Regelungen lernen.

Warum erzählen wir Ihnen das? Weil der Bereich Pflege nur einer der wichtigen Punkte ist, in denen Sie als Lebenshelfer stets auf dem neuesten Stand sein sollten. Alles, was das Leben im Alter betrifft, ist Teil Ihres Arbeitsalltags, und Sie sollten darüber Bescheid wissen. Und: Zu den Dingen, die Sie wissen sollten, gehören nicht nur harte Fakten wie Gesetzesänderungen, sondern auch eine kontinuierliche Weiterentwicklung Ihrer Kommunikations- und Marketingfähigkeiten.

Wenn Sie angestellt sind und es wichtige Veränderungen gibt, wird in aller Regel Ihr Arbeitgeber Sie darüber informieren. Möglicherweise wird er sogar Schulungen oder Weiterbildungen veranlassen. Als Selbstständiger sind Sie hingegen selbst verantwortlich dafür, Ihr Wissen aktuell zu halten. Dazu müssen Sie natürlich erst einmal erfahren, dass es überhaupt eine Änderung gab. Das wiederum bedeutet, dass Sie sich fortlaufend informieren und die Augen offenhalten müssen.

Sie ahnen es bereits: All das raubt Ihnen Zeit, die Sie besser für die direkte Arbeit mit Ihren Senioren einsetzen könnten. Deswegen übernehmen wir einen Großteil dieser Aufgabe für Sie und halten Sie mit aktuellen Schulungen auf dem Laufenden.

Das Herzstück Ihrer Aus- und Weiterbildung: das Handbuch für werdende Lebenshelfer

Wenn wir von unserem „Handbuch“ sprechen, dann meinen wir damit nicht eine Papiersammlung, die Sie zum Lesen mit nach Hause bekommen. Es handelt sich vielmehr um eine komplette Online-Plattform, auf der wir unser gesammeltes Wissen bündeln. Das Handbuch ist in drei Bereiche gegliedert: 

  • die interne Organisation: Hier lernen Sie alles Wissenswerte über die Abläufe, die Sie als Lebenshelfer kennen müssen – wie Sie zum Beispiel zu einer soliden Finanzplanung kommen oder was die Grundwerte und die Vision der SeniorenLebenshilfe sind.

  • die Grundschulung: Von Marketingstrategien bis zur Buchführung, von Persönlichkeitsentwicklung bis zur Selbstmotivation werden hier wichtige Themen behandelt, die zu Ihrem Erfolg in der Selbstständigkeit beitragen. 

  • die Ausbildung: In diesem Teil des Handbuchs befinden sich umfangreiche Schulungen, die Sie in die Arbeit eines Lebenshelfers einführen. Einige der zahlreichen Themen sind Kommunikation mit Senioren, Veränderungen im Alter, die Leistungen der Pflegekasse und Vorsorge. 

Zu Beginn Ihrer Selbstständigkeit arbeiten Sie dieses Handbuch einmal komplett durch. Doch auch im Laufe Ihrer Arbeit werden Sie immer wieder auf das Handbuch zugreifen, um sich an bestimmte Dinge zu erinnern, etwas nachzuschlagen oder eine neu hinzugefügte Schulung zu absolvieren. 



Sie möchten sich selbstständig machen?

Wir unterstützen sie gerne dabei!
Zu unserem Fragebogen gelangen Sie über den folgenden Button

Fragebogen für Interessenten ausfüllen

So informieren wir Sie über wichtige Änderungen

Unser Handbuch wird regelmäßig gepflegt und überarbeitet. Allein im Jahr 2020 sind zahlreiche neue Schulungen hinzugekommen (zum Beispiel: Wie beantrage ich den Gründungszuschuss beim Arbeitsamt? oder Wie betreibe ich als Lebenshelfer Pressearbeit?). Außerdem waren aufgrund von Änderungen mehrere Anpassungen notwendig, die wir durchgeführt haben. Übrigens: Die oben erwähnten Neuerungen zur Pflegeversicherung finden Sie natürlich ebenfalls alle in unserem Handbuch.

Für Sie bedeutet das: Sie sparen jede Menge Zeit, da Sie neue wichtige Informationen auf direktem Weg und in kompakter Form bekommen. Unsere Schulungen sind auf das Nötigste beschränkt, in der Regel kurz und leicht zu bearbeiten – so bekommen Sie schnellstmöglich und bequem das notwendige Wissen.

Von den Schulungen abgesehen erhalten Sie auch per E-Mail wichtige Informationen von uns. Gerade im Jahr 2020 war COVID-19 ein großes Thema: Wie verhalte ich mich jetzt, wenn ich meine Senioren besuche? Worauf muss ich achten? Unsere Lebenshelfer haben regelmäßig Zusammenfassungen der wichtigsten Punkte erhalten.


Mehr als ein Handbuch: alles an einem Ort

Schulungsunterlagen gehen verloren oder sind irgendwann nicht mehr aktuell – das Handbuch für werdende Lebenshelfer bleibt. Damit die Plattform Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung steht, haben wir das Schulungsportal selbst programmieren lassen. Die Kosten dafür sowie die Kosten für Servergebühren und die laufenden Überarbeitungen – all das ist mit der Franchise-Gebühr bereits abgegolten.

Das vielleicht Wichtigste: Das Handbuch lebt von der täglichen Arbeit unserer Lebenshelfer. Fragen, die im Alltag aufkommen, greifen wir auf und verwandeln wir in neue Schulungen, damit alle davon lernen können. Somit ist unser Handbuch nicht trockene Theorie, sondern vor allem eine Grundlage für die Praxis – sodass Sie für Ihre Senioren die bestmögliche Arbeit leisten können.


Neueste Beiträge in unserer Wissensdatenbank:

  • Eine Frau und ein Mann erwarten eine Reaktion von einer Frau am Laptop, die Ihren Kopf in den Händen hält
    Warum Lebenshelfer kein Personal einstellen
    Werfen wir einen Blick darauf, was es bedeutet, für Personal verantwortlich zu sein.
    mehr erfahren >>
  • Gruppe liest Zeitung
    Mehr Reichweite für Lebenshelfer
    Diese Werbemaßnahmen unterstützen Lebenshelfer bei der Steigerung Ihrer Reichweite
    Mehr erfahren >>
  • Klassenraum mit Erwachsenen auf Weiterbildung
    Das Handbuch für werdende Lebenshelfer
    Schulungsunterlagen, interne Organisation und branchenrelevante Neuigkeiten auf einen Blick
    Mehr erfahren >>

Weitere Beiträge zum Thema Zusammenarbeit:

  • Grafik, die die Suchmaschinenoptimierung (SEO) erklärt
    Kundenakquise mit Google My Business
    Google My Business ist wie eine kostenlose digitale Visitenkarte im Internet.
    Nutzen Sie die Vorteile >>
  • Händedruck zwischen einem Mann und einer Frau über einem Schreibtisch mit einem Laptop drauf
    Wie wird man Lebenshelfer
    Wir begleiten Sie sicher bis zu Ihrem ersten Arbeitstag – und auch danach.
    10 Schritte zum ersten Arbeitstag >
  • Eine Hand mit einer Bankkarte drin
    Was kostet eine Selbstständigkeit in Eigenregie?
    Ohne unserer Unterstützung kommen folgende Kosten auf Sie zu.
    Die Kosten erfahren >
  • Eine Seniorin im Sessel umarmt von hinten von einer jüngeren Frau umarmt
    Häufig gestellte Fragen
    Wir haben alle Fragen zusammengetragen und diese hier veröffentlicht.
    Alles was Sie wissen möchten >
  • Grundlagen für die erfolgreiche Selbstständigkeit
    Wer noch nie selbstständig war, hat einige Lernaufgaben vor sich. Diese lassen sich einfach bewältigen.
    Unsere Selbstständigkeitsschulung für Lebenshelfer >>
  • Finger stöbert in den Gelben Seiten
    Erfolgreiche Branchenbucheinträge
    Sich wahllos in Dutzende von Branchenbüchern einzutragen, ist sinnlos.
    Wie man es richtig macht >>