Wie werde ich Lebenshelfer – 10 Schritte zum ersten Arbeitstag
Inhaltsverzeichnis
Denken Sie darüber nach, sich selbstständig als Lebenshelfer zu machen? Vielleicht spüren Sie eine gewisse Unsicherheit oder haben Fragen, auf die Sie sich eine Antwort wünschen.
Damit Sie von Anfang an gut informiert sind, leiten wir Sie durch einen einfachen 10-Schritte-Prozess, der schließlich in Ihrem ersten Arbeitstag als Lebenshelfer gipfelt. Als werdender Lebenshelfer oder werdende Lebenshelferin sind Sie immer wieder im Kontakt mit uns, damit wir all Ihre Fragen restlos klären können. Sie haben außerdem Zugang zu zahlreichen Ausbildungsunterlagen und Schulungsmöglichkeiten. Die Ausbildung als Lebenshelfer ist Teil unseres Konzepts und bereitet Sie schrittweise darauf vor, die Tätigkeit als Lebenshelfer als Beruf auszuüben. Also keine Sorge: Wir lassen Sie nicht allein, sondern begleiten Sie sicher und zielstrebig bis zu Ihrem ersten Arbeitstag – und auch danach.
Hier erfahren Sie mehr über die 10 Schritte, die Sie als werdender Lebenshelfer oder werdende Lebenshelferin durchlaufen:
1. Bewerbung auf eine offene Stelle
2. Broschüre lesen
Erfahrungsgemäß stehen werdende Lebenshelfer am Anfang vor vielen Fragen: Passt dieser Beruf zu mir? Wie funktioniert das mit der Selbstständigkeit? Was bedeutet es, dass ein Lebenshelfer als Franchisenehmer tätig ist? All diese und noch viele weitere Fragen beantworten wir in unserer Broschüre. Lesen Sie diese sorgfältig durch und notieren Sie sich, was für Sie noch unklar geblieben ist.
Fordern Sie hier unsere Broschüre an:
3. Fragebogen für Interessenten ausfüllen
Sie haben weiterhin Interesse daran, die Tätigkeit als Lebenshelfer für Senioren als Beruf auszuüben? Dann füllen Sie unseren Fragebogen für Interessenten aus. Dieser ermöglicht uns eine erste Einschätzung, welche Eigenschaften Sie als werdender Lebenshelfer oder werdende Lebenshelferin mitbringen und ob Sie zum Franchise-System der SeniorenLebenshilfe passen.
Nach dem Ausfüllen des Fragebogens erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit eine Rückmeldung von uns.
4. Telefonisches Kennenlernen
Fällt die Rückmeldung positiv aus, vereinbaren wir ein telefonisches Kennenlerngespräch. In diesem Gespräch haben Sie Raum für all Ihre Fragen. Außerdem besprechen wir die weiteren Schritte, insbesondere auch Möglichkeiten der Finanzierung: Wie sieht Ihre momentane Situation aus? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Unser Kennenlerngespräch ist genau auf Sie zugeschnitten und gibt Ihnen Sicherheit und Orientierung für den weiteren Verlauf.
5. Persönliches Kennenlernen
Nun folgt der vielleicht wichtigste Schritt auf dem Weg zum Lebenshelfer: Wir laden Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. Dies bietet beiden Seiten noch einmal die Gelegenheit zu prüfen, ob die persönliche Ebene wirklich stimmt. Wir nutzen dieses persönliche Gespräch aber auch zur intensiven Planung. Was genau brauchen Sie, um Ihre Tätigkeit als Lebenshelfer als Beruf ausüben zu können? Wie bringen wir Sie aus Ihrer jetzigen Situation in die Selbstständigkeit? Und das nicht nur mit ein paar Kunden, sondern so, dass Sie jederzeit genug Arbeit haben? Auch die Finanzierung besprechen wir im Detail, damit Sie gut vorbereitet die nächsten Schritte gehen können.
Update zu COVID-19
Trotz der Corona-Maßnahmen ist dieses Treffen weiterhin möglich, da es sich um eine geschäftliche Reise handelt. Alle Hygiene- und Abstandsregeln werden dabei eingehalten.
Wenn Sie sich als Lebenshelfer bewerben und wir Sie zu einem persönlichen Kennenlernen einladen, erhalten Sie genaue Informationen dazu, wie wir das Treffen Corona-gerecht gestalten.
6. Alle Unterlagen prüfen
Bei unserem persönlichen Kennenlernen erhalten Sie alle Vertragsunterlagen, die Sie brauchen, um Franchisenehmer der SeniorenLebenshilfe zu werden. Außerdem bekommen Sie die vollständige Finanzplanung mit nach Hause. Sie haben nun Zeit, alles sorgfältig zu prüfen. Haben Sie keine Angst vor Fragen, sondern schreiben Sie alles auf und streichen Sie an, was unklar ist. Haben wir etwas übersehen? Brauchen Sie noch etwas?
7. Vertragsbesprechung
Wir legen großen Wert darauf, dass Sie genau verstehen, was Sie von Ihrer Zusammenarbeit mit der SeniorenLebenshilfe erwarten können. Leider sind Verträge trotz allem immer auf Juristisch (statt auf Deutsch) geschrieben. Deswegen folgt nun ein Telefongespräch zur Vertragsbesprechung, in dem Sie Ihre Fragen stellen können. Scheuen Sie sich nicht, neugierig zu sein – wir antworten Ihnen gern!
8. Vertragsunterzeichnung
Die letzten Unklarheiten sind beseitigt. Alle Weichen stehen auf Grün und es kann losgehen! Wenn Sie nun die Begeisterung spüren, die Arbeit als Lebenshelfer für Senioren zum Beruf zu machen, dann ist es jetzt an der Zeit, Ihren Vertrag zu unterzeichnen. Diesen schicken Sie an uns und erhalten dann umgehend ein von uns unterschriebenes Exemplar zurück. Jetzt wird es spannend!
9. Schulung und Vorbereitung
Nach der Vertragsunterzeichnung beginnt Ihre Ausbildung als Lebenshelfer. Wir schalten unser Handbuch für werdende Lebenshelfer für Sie frei, und Sie erhalten außerdem Zugang zu unseren umfangreichen Online-Schulungen. Während Sie den Ausbildungskurs zum Lebenshelfer absolvieren, laufen auch andere spannende Vorbereitungen. So füllen Sie zum Beispiel für uns einen Fragebogen aus, mit dem wir Sie unseren Senioren vorstellen, oder Sie gehen zum Fotografen, um Fotos für Ihre Werbematerialien machen zu lassen. Natürlich stehen wir Ihnen unterstützend und beratend zur Seite.
10. Erster Arbeitstag
Nun wird es ernst – aber mit Freude! Die ganze Zeit über haben wir gemeinsam auf diesen Tag hingearbeitet und nun ist es so weit: Der erste Senior möchte Sie kennenlernen. Sie sind nun offiziell Teil der SeniorenLebenshilfe und erleben Ihren ersten Arbeitstag als Lebenshelfer oder Lebenshelferin. Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben Lust auf diese Reise in die Selbstständigkeit als Lebenshelfer/in? Dann machen Sie jetzt den ersten Schritt und fordern Sie unsere Broschüre an.